27. Juni 2024
Bauelemente

2-Kanal-Digital-Isolatoren jetzt mit Isolationsspannung von 5000 Volt

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Two 2-Channel Digital Isolators

Würth Elektronik erweitert das Portfolio seiner digitalen Isolatoren um eine Zweikanalversion in SOIC-8WB-Bauform (5,85 x 11,5 x 2,8 mm). Mit dem neuen Design wird eine Isolationsspannung von 5 kVRMS erreicht. Dies ist besonders wichtig für elektronische Geräte, die in Umgebungen mit hohen Spannungen und EMV-Störungen betrieben werden und daher 2-Kanal-Digital-Isolatoren mit einer hohen Isolationsspannung benötigen. Die Isolatoren eigenen sich für Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit einer Datenrate bis zu 150 Mbps und zeichnen sich durch ihre hohe Störfestigkeit gegenüber Systemrauschen mit einer CMTI (common mode transient immunity) von ±150 kV/µs aus.

SMT-bestückbare digitale Isolatoren dienen der galvanischen Trennung bei der Übermittlung digitaler Signale. Dies gewährleistet eine zuverlässige Datenübertragung ohne Verzerrungen oder Fehler und schützt Personen oder empfindliche Schaltkreise vor Hochspannung. Die Isolatoren der Reihe WPME-CDIS (Capacitive Digital Isolator Standard) mit UL 1577-Zulassung eigenen sich beispielsweise für den Einsatz in Prüf- und Messsystemen, Batteriemanagementsystemen, Solar-Wechselrichtern, industriellen Schaltnetzteilen und Motorsteuerungen sowie zur Isolierung von Kommunikationsbussen. Neben den neu hinzugekommenen Bauelementen gibt es bereits verschiedene Zwei- und Vierkanalkonfigurationen mit hohem oder niedrigem Default Output. Unter der Bezeichnung WPME-CDIP (Capacitive Digital Isolator Powered) bietet Würth Elektronik zudem kapazitive digitale Isolatoren mit integriertem DC/DC-Wandler an.

Zu allen digitalen Isolatoren können bei Würth Elektronik kostenlose Muster bestellt werden.

Teilen auf:

Neueste Beiträge