08. Februar 2023
Bauelemente

Kicken und kennenlernen

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Eine Gruppe junger Männer steht in einer Sporthalle. Alle lächeln.

Schüler-Fußballturnier: Würth Elektronik Cup

Waldenburg, 8. Februar 2023 – Nach zwei Jahren Coronapause war es Anfang Februar wieder so weit: Zehn Fußballmannschaften aus Schulen der Umgebung kickten in der Mehrzweckhalle Waldenburg um den Würth Elektronik Cup. Wer wollte, konnte sich auch über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Würth Elektronik eiSos informieren.

Schüler und Schülerinnen ab 15 Jahren in zehn Teams waren dazu aufgerufen, mit je vier Feldspielern und einem Torwart das Runde ins Eckige zu treiben. Nach der Gruppen- und K.O.-Phase standen dann schließlich die Sieger fest:

Preis (500 Euro) Kaufmännische Schule Schwäbisch Hall

Preis (350 Euro) Kaufmännische Schule Öhringen

Preis (200 Euro) Kaufmännische Schule Künzelsau

Die Gewinner konnten die Prämie als sachgebundene Spende an ihre Schulen in Empfang nehmen.

Das Turnier selbst sowie die Bewirtung der Teilnehmer wurde durch das Ausbildungsteam von Würth Elektronik eiSos organisiert und durchgeführt. Zahlreiche Würth Young Talents waren ebenfalls vor Ort und gaben auf Wunsch gerne Auskunft über Ausbildung und Karriere bei einem führenden Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente.

„Unsere Mitarbeitenden sind und bleiben unser wichtigstes Kapital“, erklärt Sabine Lindner, Team Talent Acquisition bei Würth Elektronik eiSos. „Junge Talente über unser Familienunternehmen informieren, Perspektiven aufzeigen und Kontakte knüpfen, das können unsere Young Talents am besten bei zwanglosen Veranstaltungen wie dem Würth Elektronik Cup – und Spaß macht es sowieso. Wir gratulieren den Siegern und freuen uns schon auf das nächste Turnier im kommenden Jahr.“

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten