Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.
Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.
Waldenburg, 19. Oktober 2023 – Würth Elektronik erweitert seine Textsammlung zur Unterstützung von Elektronikentwicklern um die AppNote ANO007 „Grundlagen Phototransistor-Optokoppler“ (www.we-online.com/ANO007). Optokoppler, auch Fotokoppler oder Optoisolator genannt, sind Bauteile, die ein elektrisches Signal mittels optischer Kopplung zwischen zwei galvanisch getrennten Schaltungen übertragen. Um zuverlässige Anwendungen mit Optokopplern zu entwickeln, ist es essenziell, nicht nur ihre Hauptparameter zu verstehen und zu berücksichtigen. Auch die potenziellen Auswirkungen ihrer parasitären Elemente müssen in Betracht gezogen werden. Ein tiefgründiges Verständnis dieser Aspekte sowie die präzise Berücksichtigung von Toleranzen, Abweichungen und wechselseitigen Abhängigkeiten sind unerlässlich. Die neue Application Note geht von den Grundlagen aus und bietet umfangreiche experimentelle Ergebnisse mit den Optokopplern WL-OCPT von Würth Elektronik.
Optokoppler bieten hohe Isolationswerte (5 kV) bei einem sehr kompakten Formfaktor. Im Unterschied zu Transformatoren und Kondensatoren, die lediglich Wechselstromsignale übertragen können, übermittelt der Optokoppler sowohl Wechsel- als auch Gleichstromsignale. Dies macht sie besonders beliebt für Anwendungen wie isolierte Kommunikationsschnittstellen, Hochspannungsmotorantriebe, Wechselstromnetzüberwachung, Regelkreise von Stromversorgungen, industrielle E/A-Module oder Sensorsysteme. Die AppNote gibt Anleitungen zur Parametercharakterisierung und zu wichtigen Designüberlegungen.
Inhalt:
- Aufbau und Funktionsweise von Optokopplern
- DC- und AC-CTR: Abschätzung des CTR-Bereichs
- Parasitäre Kapazität und Grenzfrequenz
- Schaltverhalten und DC-Biasing
- Parametermessung und Charakterisierung
- Experimentelle Ergebnisse mit den Serien WL-OCPT 817-816
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?
Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com
Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com
Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com
Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung
Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial
Würth Elektronik Blog
Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.