Presse

Herzlich Willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

05. März 2024
Bauelemente

Bauelemente und Service für ihren optimalen Einsatz

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Ein Gruppenbild von Mitarbeitenden der Würth Elektronik vor dem Messestand.

Würth Elektronik auf der embedded world 2024

Waldenburg, 5. März 2024 – Die Würth Elektronik eiSos Gruppe stellt vom 9. bis 11. April 2024 auf der embedded world in Nürnberg aus. Auf dem 200 Quadratmeter großen Stand 110 in Halle 2 sind Bauelemente aus allen Sparten des Unternehmens zu sehen. Dazu gehört neben elektronischen und elektromechanischen Bauelementen auch die für IoT-Lösungen besonders interessante Sparte „Wireless Connectivity and Sensors“. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt nicht nur auf Bauteilen, sondern auf dem umfassenden Service bis hin zum Design-In Support, den Würth Elektronik bietet.

Würth Elektronik präsentiert sich auf der embedded world 2024 mit all seinen Produktsparten als serviceorientierter Partner von Entwicklern. Auch die Partnerschaft mit IC-Herstellern wird thematisiert. Jeden Tag sind zwei Halbleiterhersteller am Messestand, um gemeinsame Referenzdesigns vorzustellen.

Messe-Highlights 

Nagelneu sind die WL-ICLED RGB-LEDs mit integriertem Controller (IC). Die als Pixel ansteuerbaren Bauelemente vereinen eine rote, eine grüne und eine blaue LED sowie einen vorprogrammierten IC. Ebenfalls erstmals im Licht der Öffentlichkeit: SMT-bestückbare digitale Isolatoren für Signalübertragungsanwendungen bis 150 Mbps. Weitere Produkthighlights sind die Hochtemperatur-Speicherdrosseln WE-MAPI, WE-HEPC und WE-XHMI sowie der WE-BMS-Transformer für Batteriemanagementsysteme. Im Fokus der Präsentation stehen außerdem der WRIS-RSKS-Dickschichtwiderstand, der sich durch seine hohe Schwefelresistenz für industrielle Anwendungen empfiehlt, und im Bereich der mechanischen Bauelemente die bleifreien SMT-Spacer, die die Produktion gestapelter Platinen deutlich erleichtern. Gleich vier neue Produktserien gibt es bei den langlebigen Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren.

Einen zusätzlichen Produktschwerpunkt stellen Quarze und Oszillatoren dar, denn auch in diesem Jahr ist IQD Frequency Products Mitaussteller. Das Unternehmen der Würth Elektronik eiSos Gruppe zeigt eine Reihe von Quarzen in 4-Pad-SMT-Keramikgehäusen mit einem erweiterten Betriebstemperaturbereich von -40 bis 125 °C.

Auch aus dem Servicebereich wird eine Neuigkeit präsentiert: Das Online-Simulationstool REDEXPERT wurde um den MagI³C Power Module Designer erweitert, der die schnelle, leichte Integration eines Power Moduls in eine Applikation ermöglicht, ohne dass dazu tiefere DC/DC-Wandler-Kenntnisse nötig sind.

Konferenzbeitrag zu EMV

Mit ihrem EMV-Spezialisten Dr. Heinz Zenkner nimmt Würth Elektronik zudem an der embedded world Conference teil. Der Vortrag „EMC Compliant Industrial Electronic Design“ am 11. April 2024 von 9:30 bis 13:00 Uhr handelt von Schnittstellenelektronik und EMV-Filterkonzepten, die sowohl transiente Störungen als auch Störaussendungen oberhalb von 1 GHz dämpfen.

„Wir verstehen uns als Partner der Entwickler und liefern nicht nur Bauteile ohne Mindestbestellmenge ab Lager, sondern unterstützen bereits beim Schaltungsentwurf mit Tools wie REDEXPERT und persönlicher Beratung, um qualitativ hochwertige und langlebige Kundenprodukte zu realisieren. Deshalb legen wir so großen Wert auf Service und Support“, erläutert Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, die thematische Ausrichtung des embedded-world-Auftritts.

Am 11. April 2024 ist auf der Messe Tag der Studierenden, zu dem auch Würth Elektronik ein Programm anbietet. 

Neben dem Messestand hat Würth Elektronik in diesem Jahr auch seinen Show Truck dabei. Er bietet im Messepark einen zusätzlichen Ort für Gespräche und Begegnungen.
 

Download

Pressemeldung als Microsoft® Word Dokument (deutsch)

Press release as Microsoft® Word Document (english)

Press release as Microsoft® Word Document (français)

Press release as Microsoft® Word Document (italiano)

Press release as Microsoft® Word Document (español)

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren