Presse

Herzlich Willkommen im Pressebereich von Würth Elektronik

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.

Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.

30. März 2023
Bauelemente

Stromrichter in Ladesystemen und Photovoltaik-Anlagen stabilisieren

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Auf einem weißen Grund liegen drei schwarze Bauelemente

Würth Elektronik stellt DC-Link-Kondensatoren WCAP-FTDB vor

Waldenburg, 30. März 2023 – Würth Elektronik präsentiert eine neue Serie von Folienkondensatoren, die speziell für DC-Link-Anwendungen ausgelegt sind. Die Bauteile der WCAP-FTDB Serie können im Spannungsbereich von 500 bis 1200 V eingesetzt werden und zeichnen sich durch eine hohe Rippelstromtragfähigkeit aus. Dies macht sie besonders attraktiv für die Verwendung in Wechselrichtern und DC-DC-Wandlern von Ladesystemen und Leistungselektronik im Rahmen von E-Mobilität oder Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien. Die 24 Modelle umfassende Produktfamilie bietet Kapazitätswerte von 1 µF bis 75 µF.

Die Kondensatoren zur Stabilisierung der Zwischenkreisspannung sind sehr robust. Durch ihren Aufbau aus metallisierter Polypropylenfolie haben sie selbstheilende Eigenschaften, indem Kurzschlüsse ihre eigene Ursache „ausbrennen“ und somit wieder für ein intaktes Dielektrikum sorgen. Deutlich langlebiger als andere Kondensatortypen eignet sich die WCAP-FTDB Serie für Anwendungen mit langen Wartungszyklen wie etwa Windkraftanlagen. Würth Elektronik stellt für diese Bauteilfamilie eine Boxed-THT-Bauform mit den Rasterweiten 27,5 mm, 37,5 mm und 52,5 mm bereit. Die Betriebstemperatur der Folienkondensatoren reicht von -40°C bis 105°C, die jeweiligen Maximalspannungswerte werden bei bis zu 85°C erreicht.

Die WCAP-FTDB Zwischenkreiskondensatoren sind ab sofort, wie alle Produkte des Katalogs Electronic Components 2022/2023, ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar. Würth Elektronik stellt kostenlose Muster zur Verfügung und hat eine Vielzahl charakteristischer Messwerte der Kondensatoren im Online-Tool REDEXPERT hinterlegt. Dies erleichtert die Auswahl geeigneter Bauelemente.

Teilen auf:

Inhalte, die Ihnen auch gefallen könnten

Pressekontakte

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?

Elektronische und Elektromechanische Bauelemente

Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com

Leiterplatten                                                                                                      

Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com

Intelligente Power- und Steuerungssysteme

Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com

Unternehmensinformationen zum Download

Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung




Bildmaterial zum Download

Publikationen

Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial

  • Fachbücher

    Unser Wissen und Know-how haben wir in verschiedenen Fachbüchern festgehalten. 

  • Application Notes

    Praxisnahe Application & Design Notes vom Elektronikexperten inklusive Hilfestellung zu Schaltplänen, EMV, Reference Notes und technischem Support

Würth Elektronik Blog

Würth Elektronik Blog

Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren