Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.
Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.
Würth Elektronik erweitert Klappferritfamilien STAR TEC und STAR-TEC LFS
Die Klappferrite aus eigener Entwicklung mit Schlüsseltechnologie zur nachträglichen Entstörung am Kabel gehören zu den Produkten, mit denen Würth Elektronik bekannt wurde. Nun haben die Produktfamilien STAR‑TEC und STAR-TEC LFS Zuwachs bekommen: Ab sofort gibt es einen Ferrit mit kleinerem Klemmbereich für Kabeldurchmesser von 2 bis 3 mm im Sortiment – mit all den bewährten praktischen Features, die man von Würth Elektronik Klappferriten kennt.
EMV-Sicherheit wird auch bei Applikationen, in denen kleinere Kabeldurchmesser zum Einsatz kommen, immer wichtiger. Mehr Störquellen treffen auf kompaktere Bauformen. Das macht die Entstörung immer schwieriger. Diese Entwicklungen waren für Würth Elektronik Grund genug, in ihrem Ferritsortiment die aktuell kleinsten Bauformen der Familien STAR-TEC und STAR-TEC LFS in diese Richtung zu erweitern.
Die STAR-TEC-Klappferrite dienen der nachträglichen Entstörung von frequenzabhängigen und leitungsgebundenen Störungen im Frequenzbereich von 1 MHz bis hin zu 1 GHz auf Einzelleitungen. Dies betrifft beispielsweise abgeleitete Störungen auf dem Schutzleiter. Die Klappferrite der Serie STAR-TEC LFS wurden speziell für Anwendungen im Niederfrequenzbereich zwischen 300 kHz und 30 MHz konzipiert.
Nur mit Schlüssel zu öffnen
Die Klappferrite von Würth Elektronik zeichnen sich durch ihre besondere Benutzerfreundlichkeit aus. Eine Kabelvorfixierung erleichtert die Verarbeitung. Ein Kabeleinklemmschutz verhindert Fehler bei der Montage. Durch den Schlüssel, der Musterlieferungen beiliegt, können die Ferrite jederzeit geöffnet und erneut montiert werden, beispielsweise in der EMV-Laboranwendung. Der innen liegende Verschluss verhindert zugleich das unbefugte Entfernen des Kabels ohne den Schlüssel.
Keine weiteren Hilfsmittel zum Befestigen nötig
Die neuen Klappferrite speziell für dünne Kabel haben den entscheidenden Vorteil, dass sie sich durch ihre integrierte Kabelfixierung ohne weitere Hilfsmittel wie Kabelbinder, Schrumpfschlauch oder Klebeband am Kabel befestigen lassen.
Das robuste und kompakte Kunststoffgehäuse der NiZn- bzw. MnZn-Ferrite ist nach UL94 V0 klassifiziert und für eine Betriebstemperatur von -50 °C bis +105 °C spezifiziert.
Alle STAR-TEC- und STAR-TEC-LFS-Klappferrite, die jetzt für Kabeldurchmesser zwischen 2 und 25 mm erhältlich sind, können ohne Mindestbestellmenge ab Lager geordert werden. Kostenlose Muster für Entwicklerinnen und Entwickler werden gestellt.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?
Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com
Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com
Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com
Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung
Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial
Würth Elektronik Blog
Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.