Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.
Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.
Würth Elektronik bietet schwefelresistente Widerstände an
Waldenburg, 4. April 2024 – Würth Elektronik stellt unter der Bezeichnung WRIS-RSKS Anti-Sulfur-Widerstände eine neue Familie von mehr als 500 Widerständen vor, die sich durch ihre Resistenz gegen Schwefel auszeichnen. Das Angebot wendet sich an Hersteller langlebiger Elektronik für Anwendungen, in denen eine Exposition mit Schwefelverbindungen auftreten kann. Dazu gehören der Verkehrssektor, Bergbau, Raffinerien, die Landwirtschaft, Chemieindustrie oder Metallverarbeitung.
Für die Kontakte von Widerständen wird Silber verwendet, weil es höchste elektrische und thermische Leitfähigkeit mit der Resistenz gegen Oxidbildung verbindet. Allerdings kann bei herkömmlichen Widerständen das Silber der inneren Elektrode in schwefelhaltigen Umgebungen zu Silbersulfid reagieren. Das hat negative Auswirkung auf die Leitfähigkeit und kann im Einzelfall sogar zum Ausfall des Bauteils führen. In den Anti-Sulfur-Widerständen von Würth Elektronik schützt eine zusätzliche Schicht mit einer Legierung aus Nickel-Chrom die silberbasierte Elektrode vor dem Kontakt mit Schwefelgasen.
Die Schwefelresistenz der auf langfristige Zuverlässigkeit und harsche Bedingungen ausgelegten Widerstände ist getestet nach ASTM B-809. Die Betriebstemperatur reicht von -55°C bis +155°C. Die SMT-Bauelemente sind erhältlich mit Widerstandswerten von 1 Ω bis 10 MΩ, Temperaturkoeffizienten von ±100, ±200 sowie -200~+400 ppm/°C, Widerstandstoleranzen von ±1 % und ±5 % sowie Nennleistungen von 0,1 bis 0,5 W.
247 Varianten der schwefelresistenten Dickschichtwiderstände von Würth Elektronik sind als Standardartikel ab Lager ohne Mindestbestellmenge verfügbar, 260 weitere werden auf Bestellung produziert. Es werden die Bauformen 0402, 0603, 0805, 1206 und 1210 angeboten.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?
Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com
Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com
Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com
Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung
Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial
Würth Elektronik Blog
Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.