Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.
Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.
Würth Elektronik stellt Bewegungssensor WSEN-ISDS vor
Waldenburg, 16. März 2023 – Würth Elektronik erweitert ihr Angebot an kompakten MEMS-basierten Sensoren um einen 3-Achs-Beschleunigungssensor mit integriertem 3-Achs-Gyroskop. Dank wählbarer Messbereiche und Datenraten ist WSEN-ISDS äußerst vielseitig einsetzbar. Zur Erleichterung der Integration liefert der Sensor bereits kalibrierte aufbereitete Daten für die anwendungsspezifischen Funktionalitäten Freier Fall, Aufwachen, Antippen, Aktivität, Bewegung, Neigung und Orientierung. Der 2,5 x 3,0 x 0,86 mm große Sensor im LGA-Package verfügt über digitale I²C- und SPI-Schnittstellen und einen FIFO-Puffer zur Speicherung der Ausgabedaten.
Für das kompakte Accelerometer und Gyroskop WSEN-ISDS gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten: von Lokalisierungs- und Navigationslösungen über Automatisierung, industrielle Geräte und Maschinen, Antennen- und Plattformstabilisierung bis hin zu industriellen IoT-Geräten, Robotern und Drohnen. Die Messung von linearer und Winkelbeschleunigung reicht von der Registrierung einzelner Ereignisse bis zur hochfrequenten Dauerüberwachung von Vibrationen. Dazu kann eine Datenrate von bis zu 1400 Hz für den Beschleunigungsmesser und bis zu 937 Hz für das Gyroskop gewählt werden. Die Ausgabedatenrate beträgt bis zu 6,66 kHz. Im Hochleistungsmodus benötigt das Modul 0,69 mA, der Stromverbrauch kann aber im Low-Power-Modus zur Erfassung einzelner Impulse auf 0,28 mA gedrückt werden.
Vom leichten Hauch bis zum heftigen Beben
Abhängig davon, wie stark die Beschleunigungen sind, die das WSEN-ISDS erfassen soll, können Anwender verschiedene Messbereiche auswählen. Würth Elektronik bietet hier die Bereiche ±2 g, ±4 g, ±8 g, ±16 g für lineare Beschleunigung an und ±250 dps, ±500 dps, ±1000 dps, ±2000 dps für die Änderung der Winkelgeschwindigkeit. Die Empfindlichkeitsgenauigkeit liegt bei ±3 Prozent.
Der Sensor WSEN-ISDS ist ab sofort ab Lager ohne Mindestbestellmenge erhältlich. Würth Elektronik bietet Entwicklern Design-In-Beratung.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?
Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com
Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com
Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com
Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung
Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial
Würth Elektronik Blog
Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.