Krone Mähdreschererntet Feld im Sonnenuntergang mit einer Zentralelektrik im Vordergrund

Kompakte Stromversorgung sorgt für reduzierten Kabelaufwand

Kompakte Stromversorgung sorgt für reduzierten Kabelaufwand

Zwei Entwicklungsansätze – zwei Erfolgsgeschichten

Langjährige Partnerschaft zwischen Würth Elektronik ICS und Maschinenfabrik Bernard Krone

Der Landmaschinenhersteller Krone wollte die Fahrerkabinen zweier Selbstfahrer neu gestalten. Dafür entwickelte Würth Elektronik ICS ein Konzept einer kompakten Stromversorgungseinheit mit elektronischen Steuerungsfunktionen, die zwei Zentralelektriken abgelöst und den hohen Verkabelungsaufwand reduziert hat.

Grundgedanke des Konzepts:
  • Eine Zentralelektrik mit der gleichen Leiterplattenbasis für beide Fahrzeugreihen
  • Individuelle Bestückung der Leiterplatten mit Komponenten
  • Elektronische CAN-Steuerung für individuelle Anforderungen

 

Folgende Lösungen von Würth Elektronik ICS wurden eingesetzt:
  • Zentralelektrik bestückt mit ICCS 88P CAN Controller für die Sicherungsüberwachung und Relaisansteuerung sowie für die Anbindung binärer und analoger Sensorik über den CAN-Bus
  • Kundenspezifische REDline Power Box Medium für die Stromversorgung und Absicherung zusätzlicher Verbraucher in den Zugmaschinen
Aufbau der Zentralelektrik für den Kunden Krone mit ICCS 88P CAN Controller

Der Aufbau der Zentralelektrik mit ICCS 88P CAN Controller

Bildquelle Krone/Würth Elektronik ICS

Die REDline Power Box Medium beinhaltet die dezentrale Stromversorgung, Sicherung und Steuerung für die gezogenen Maschinen von KRONE.

REDline Power Box Medium mit zwei Agrarmaschinen im Hintergrund

Mehr über die eingesetzten Produktlösungen

Weitere erfolgreich umgesetzte Projekte

  • Rübenreinigungslader Terra Felis 3 von Holmer

    Zwei Schaltschränke zu einer Zentralelektrik vereint

    Für den Terra Felis 3, einen Rübenreinigungslader, entwickelte Würth Elektronik ICS eine Zentralelektrik, die in ihrer Funktion und Übersichtlichkeit neue Maßstäbe setzt. 

  • Drei Versionen der REDline Power Box Hybrid

    Eine smarte Box für schlankere Kabelbäume

    Unser Referenzprojekt zeigt, wie wir drei verschiedene Varianten der REDline Power Box Hybrid mit kundenspezifischen Leiterplatten entwickelt haben.

  • NORDAC LINK-Motorstarter SK 155E-FDS offen mit SKW-Steckverbindern

    Einfach, reversibel und platzsparend

    Für Getriebebau NORD – einen der führenden Hersteller von Antriebstechnik – haben wir mittels der SKEDD-Technologie eine optimale Kontaktierungslösung und wertvolle Freiheiten im Baugruppendesign geschaffen.