Referenzprojekt BAUS

Referenzprojekt BAUS

Anpassbar an Standards in aller Welt

B.A.U.S. AT setzt bei Rettungswagen auf Komponenten von Würth Elektronik ICS

B.A.U.S. AT, ein renommierter Hersteller von Rettungsfahrzeugen, rüstet seine Ambulanzfahrzeuge für den internationalen Markt mit Stromverteilern und Displays von Würth Elektronik ICS aus. Diese Komponenten ermöglichen es, die unterschiedlichen Anforderungen und Standards verschiedener Länder optimal zu erfüllen.

 

Folgende Lösungen von Würth Elektronik ICS wurden eingesetzt:

Stromverteiler in massiver Einpresstechnik:

  • Mechanisch sehr robust, vibrationsbeständig und langlebig
  • Geringer Übergangswiderstand und wenig Erwärmung
  • Einfache und schnelle Montage und Wartung
  • Reduzierter Kabelbaum

 

WEcabin Displays i5

  • Zur Steuerung von Lampen, Gebläse und Heizung
  • Fortschrittlicher Mikroprozessor
  • Optionale Ausstattung mit Tasten, Wi-Fi, Bluetooth und Sensoren möglich
  • Schnelles Booten und intuitive Bedienung
  • Hohe Konnektivität mit frei definierbarer CAN-Kommunikationsstruktur
  • Einfache Programmierung ohne Spezialkenntnisse

 

B.A.U.S. AT plant, die Zusammenarbeit mit Würth Elektronik ICS weiter auszubauen, insbesondere im Bereich kundenspezifischer Stromverteiler. Aktuell wird eine Weiterentwicklung der Stromverteilerplatine für den französischen Markt in enger Kooperation beider Unternehmen vorangetrieben.

Umfangreiche Testphase

Die verbauten Produkte wurden in der Prototypenphase nach folgenden Kriterien getestet:

•          Elektromagnetische Verträglichkeit und elektrische Belastung nach EMC ISO 13766, ISO 16750-2, ISO 14982

•          Wasserresistenz nach IP66 ISO 20653

•          Salznebelresistenz nach ISO 9227

•          Vibration & Schock nach ISO 16750-3

•          Chemische Resistenz nach ISO 16750-5

•          Temperatur nach ISO 16750-4

Mehr über die eingesetzten Produktlösungen

Weitere erfolgreich umgesetzte Projekte

  • Zwei Entwicklungsansätze - zwei Erfolgsgeschichten

    Krone, der führende Hersteller von Landmaschinen in Europa, setzt seit über 10 Jahren auf die innovativen Lösungen zur stromverteilung von Würth Elektronik ICS.

  • Würth Elektronik ICS stattet Komatsu-Radlader aus

    Mit individuell entwickelten Lösungen von Würth Elektronik ICS wertete Komatsu die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität seiner Produkte auf.

  • Eine smarte Box für schlankere Kabelbäume

    Dieci setzt die REDline Power Box Hybrid von Würth Elektronik ICS in verschiedenen Versionen ein. Unser Referenzprojekt zeigt, wie wir die REDline Power Box Hybrid auf drei verschiedene Arten individuell entwickelt haben.

  • Kompakte Elektrik für Kompaktlader

    Als die Bobcat-Kompaktlader in den vergangenen Jahren komplett überarbeitet wurden, nahm man sich auch die Elektrik der Fahrzeuge vor. Partner in der Entwicklung war und ist Würth Elektronik ICS. Das Ergebnis sind kompakte Sicherungs- und Relaisboxen, die den Verkabelungsaufwand minimieren.