Warum gewinnt gerade jetzt die kabellose Energieübertragung so an Bedeutung, obwohl das technische Prinzip schon über 120 Jahre alt ist? Das Nutzerverhalten von Smartphone und Tabletbesitzern hat sich in den letzten 2 Jahren dramatisch verändert. Always online durch Soziale Netzwerke, Push Email, Spiele, große Displays, schnelle Prozessoren und HD Graphik führen dazu, dass der Nutzer mit einer Batterieladung seines Gerätes kaum über den Tag kommt.
Kabellose Ladeangebote an öffentlichen Plätzen bieten hier eine sehr kundenfreundliche Lösung für dieses Problem. Während eines Restaurantbesuches kann z.B. das Smartphone bequem geladen werden, indem es einfach auf den entsprechenden Platz auf dem Tisch gelegt wird. Voraussetzung ist natürlich, dass das Gerät die passende kabellose Ladetechnik integriert hat.
Die erfolgreiche kabellose Energieübertragung muß durch einen Standard beschrieben sein. Im Standard ergeben sich viele Möglichkeiten auf der Spulenseite die Energieübertragung positiv zu beeinflussen. Die Auswahl optimierter Spulen, ein sorgfältiges Systemdesign und eine sehr gute Nutzerführung bei der Platzierung des Gerätes auf der Sendestation können einen Wettbewerbsvorteil für den Gerätehersteller ausmachen. Auf der Seite der Standardisierungs-Gremien wird an Optimierungen gearbeitet, die einen Verbesserung der Performance in den nächsten Generationen erwarten lassen. Die Sende- und Empfangsspulen bleiben trotzdem zentrale Bauelemente in der kabellosen Energieübertragung, und sind maßgeblich für die gesamte Systemeffizienz.
Herunterladen: ANP014