Welche Leistungsinduktivität passt am besten zu einem vorgegebenen DC/DC-Wandler? Diese AppNote bietet Auswahlkriterien für Leistungsinduktivitäten und gibt acht Entwurfstipps, die mit Datenblattangaben verknüpft sind.
Zur Verkürzung der Entwicklungszeiten dient nicht nur die entsprechende Entwurfssoftware des Halbleiterherstellers. Mit dem Online-Tool REDEXPERT erhalten Sie ein Werkzeug, das sehr schnell die richtige Induktivität für einen Abwärts- oder Aufwärtswandler identifiziert.
Selbstverständlich sind die Leistungsinduktivitäten von Würth Elektronik auch in den Software-Tools der führenden Halbleiterhersteller gelistet und stehen somit sofort für die Simulationen zur Verfügung. Entsprechend zusammengestellte Design-Kits helfen bei der Optimierung von Prototypen. Für EMV-kritische Anwendungen sollten magnetisch geschirmte Leistungsinduktivitäten eingesetzt werden.
Herunterladen: ANP039