Gewöhnlich konzentriert sich die Simulation auf die funktionellen Aspekte eines elektronischen Geräts, aber mit etwas Übung kann ein einfaches und kostenloses Tool wie LTSPICE zur Simulation des EMV-Verhaltens eines beliebigen Geräts verwendet werden. Diese Simulationen bieten eine gute Möglichkeit, die LT Spice-Bauelementebibliotheken von Würth Elektronik zu nutzen, um EMV-Probleme bereits in den Simulationsschritten zu lösen, bevor sie tatsächlich auf Ihrer Leiterplatte auftreten.
Ein wenig Theorie und die direkte Anwendung in LT Spice ermöglicht jedem Teilnehmer folgendes:
- ein eigenes virtuelles EMV-Labor aufzubauen
- Visualisierung der EMV-Signatur, die sich aus Gleichtakt- und Differenzmodus ergibt
- die perfekte EMC-Lösung aus unserem Portfolio auswählen
Laden Sie sich die Unterlagen hier herunter! Passwort: webinar02032021
Sehen Sie sich auch unser Applikationshandbuch zu EMV-Filter, getaktete Stromversorgungen und HF-Schaltungen, die "Trilogie der Induktiven Bauelemente", an.