Wer wir sind und was wir machen – Zahlen, Daten, Fakten
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe, gegründet im baden-württembergischen Niedernhall, beschäftigt weltweit rund 7.900 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,24 Mrd. Euro. Die Unternehmensgruppe produziert und vertreibt elektronische Komponenten wie Leiterplatten, elektronische Bauteile, elektromechanische Elemente und komplette Systembaugruppen.
Die Gruppe ist mit drei Geschäftsbereichen auf verschiedenen Märkten und weltweit 23 Produktionsstandorten international aktiv. Damit zählt Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.
Unter der gemeinsamen Dachmarke ist ein breites Portfolio an Leistungen, Kompetenzen und eine gelebte Unternehmenskultur vereint. Ein starker Teamgedanke, intern und nach außen, Kundennähe, Services und Qualität auf höchster Ebene zeichnen die Leistungen der Unternehmensgruppe aus. Mit dem Claim „more than you expect“ hat sich die Würth Elektronik Unternehmensgruppe einem hohen Anspruch verpflichtet, den wir mit großer Leidenschaft erfüllen, täglich und zukunftsfokussiert.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von elektronischen & elektromechanischen Bauelementen. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen Wurth Electronics Midcom, Würth Elektronik iBE, Erwin Büchele, Würth Elektronik Stelvio Kontek und deren Produktionswerken in Europa, Amerika und Asien, garantieren wir eine hohe Verfügbarkeit auf allen Märkten. Das weltweite Vertriebsnetz mit über 700 technischen Vertriebsmitarbeitern ist einzigartig im Elektronikmarkt. Als Hersteller bieten wir unseren Kunden eine exzellente Design-In Unterstützung vor Ort. Alle Katalogprodukte sind ab Lager verfügbar, Muster sind kostenlos erhältlich. More than you expect.
1971 gegründet, ist Würth Elektronik Circuit Board Technology heute einer der führenden Leiterplattenhersteller Europas mit drei Werken in Deutschland und einem umfangreichen technischen Know-how.
Ob Basic- oder High-End-Technologien, kundenspezifische Anforderungen erfüllen wir von der ersten Design-Idee über die Produktion von Prototypen bis hin zur Fertigung von mittleren Serien und großen Volumen in unseren Werken in Deutschland oder mit unseren qualifizierten Partnern in Asien.
Dabei bieten wir unseren Kunden eine perfekte individuelle Betreuung während der gesamten Projektlaufzeit und zahlreiche Services rund um die Leiterplatte. Aktuell betreuen wir mehr als 4.000 Kunden aus 50 Ländern in allen Bereichen der Elektronikbranche.
Würth Elektronik ICS ist Anbieter für intelligente Systeme und Komponenten zur Signal- und Stromverteilung, Steuerung von Funktionen sowie von Anzeige- und Bedienlösungen. Zu den Hauptkunden unserer elektronischen und elektromechanischen Lösungen zählen namhafte Hersteller von Bau- und Landwirtschaftsmaschinen sowie Sonder- und Nutzfahrzeugen. Aber auch Branchen wie Industrietechnik oder erneuerbare Energien erhalten bei Würth Elektronik ICS hochqualitative standardisierte oder kundenspezifisch entwickelte Lösungen. Sie alle profitieren dabei von unserem umfassenden Service und Know-how – von der ersten Idee bis zur Serienfertigung ihrer Produkte.
Unsere Herkunft
Würth Elektronik ist Teil der familiengeführten Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für hochqualitative Befestigungs- und Montagetechnik. Den Grundstein legt Reinhold Würth bereits 1971 mit einer Elektronik-Abteilung. Massives Wachstum führt zur Eintragung ins Handelsregister 1976 und damit zur eigenständigen Entwicklung von Würth Elektronik.
Der Direktvertrieb und ein enger Dialog mit Kunden und Partnern charakterisieren das Unternehmen Würth seit Anbeginn. Würth Elektronik setzt diese Partnerschaft in der Elektronik-Industrie mit seinen Produkten, Lösungen und Services fort.
Know-how, gepaart mit neuen Impulsen und Ideen bilden die Basis für unsere weltweite Entwicklung, Produktion und Vertrieb von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen, Leiterplatten, intelligenten Power- und Steuerungssystemen, Services und Lösungen für unterschiedlichste Branchen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht eine Servicephilosophie, die sich durch eine partnerschaftliche Beratung und Begleitung unserer Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus auszeichnet. Ganz gleich, ob es um die konkrete Auswahl von Produkten und Services oder den dafür essentiellen Wissenstransfer geht, unsere kompetenten Mitarbeitenden stehen stets in engem Kontakt mit ihren Kunden. So entsteht eine Partnerschaft, die stets auf den Anspruch ausgerichtet ist, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen.
Würth Elektronik – more than you expect.
Kunden schätzen es, mit einem Lieferanten zusammenzuarbeiten, der ihre Werte und Standards teilt und bereit ist, die „Extrameile“ zu gehen. Sie schätzen, dass Würth Elektronik ein klares Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Partner und stets die passenden kunden- und lösungsorientierten Ansprechpartner hat. Sie sehen in uns ein Unternehmen, das für Sicherheit, Vertrauen und Berechenbarkeit steht.
Partnerschaft und Zusammenarbeit prägen unsere Unternehmenskultur. Wir sind ein Familienunternehmen im besten Sinne des Wortes: Eine starke Gemeinschaft, die angetrieben wird von ihrem echten Interesse an anderen Menschen und deren Anliegen. Wir verstehen uns als ein starkes Team, in dem alle Mitarbeiter ihr Bestes geben und an einem Strang ziehen. Was uns eint, ist die Leidenschaft, einen guten Job zu machen. Wir sind neugierig, offen und freuen uns auf neue Begegnungen und Herausforderungen. Wir sind das Team, das man an seiner Seite haben will: kompetent, lösungsorientiert und engagiert. Ein Leitsatz fasst unsere Haltung zusammen: „It's about people!“
Partnerschaft und Zusammenarbeit sind die Grundlagen für unseren Erfolg. Unsere Kunden sind unsere Partner und wir sind entschlossen, ihr Vertrauen in unser Können und unsere Zuverlässigkeit zu gewinnen. Wir schätzen den Beitrag jedes Einzelnen. Durch gemeinsame Arbeit erreichen wir beste Ergebnisse.
Wir lieben, was wir tun, und gehen immer einen Schritt weiter für das beste Ergebnis. Unsere Arbeit ist für unsere Teams Beruf und Berufung zugleich. Herausforderungen treiben uns an und beflügeln unsere Kreativität. Wir engagieren uns für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und streben immer nach der perfekten Lösung.
Technologischer Fortschritt ist für uns kein Selbstzweck. Wir wollen mit unseren Entwicklungen einen Unterschied machen. Wir wollen lernen und neue Perspektiven und Ideen angehen. Wir finden Lösungen, die alle weiterbringen – unser Team und unsere Partner, Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Neue Impulse, positive Wirkungen – das machen wir möglich, heute und in Zukunft.
Gemeinsame Entwicklung
More than you expect – am Puls der Zeit
Mit dem Claim „more than you expect“ hat sich die Würth Elektronik Unternehmensgruppe einem hohen Anspruch verpflichtet.
Würth Elektronik bietet mehr als üblich – mehr als bei uns gerade an- und abgefragt wird. Denn wir arbeiten nicht nach Schema „Auftrag-Eingang/ Auftrag-Ausführung“, sondern wollen darüber hinaus wissen, welche Bedürfnisse haben unsere Ansprechpartner jetzt und morgen und welche könnten sie schon übermorgen haben. Und: Wie können wir sie am besten dabei unterstützen?
Um die Zukunft unserer Kunden und Partner mitzugestalten, müssen wir am Puls der Zeit bleiben. Der gemeinsame Weg auf einer Erfolgsstraße erschließt sich nicht von selbst. Für die tägliche sowie zukunftsfokussierte Orientierung sind daher Experten wertvoll. Aus dieser Verantwortung heraus hat Würth Elektronik einen aktiven Beirat einberufen, der die Geschäftsführung in allen unternehmerischen Belangen unterstützt. Der Kundenbeirat setzt sich aus ausgewählten Mitgliedern zusammen, die das Unternehmen mit ihrer in Forschung, Industrie und Handel gewonnenen Professionalität und Kompetenz begleiten.
In regelmäßig zwei Mal pro Jahr stattfindenden Konferenzen informieren die Mitglieder über den Status Quo und Trends ihrer Branche, über Produkte und Servicefunktionen. Zentraler Gesichtspunkt ist und bleibt dabei die Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse. Über diesen Austausch erfahren wir, was an Ort und Stelle über pure Standards hinaus wichtig ist. Die Außensicht und tiefe Einblicke in relevante Branchen-Fragestellungen sorgen für ständig neue Impulse, konkrete Anregungen und Verbesserungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Wir bleiben im Dialog für Sie!