Merkmale
- Keine Firmware vorinstalliert: Bluetooth Low Energy und Proprietäre Protokolle werden unterstützt
- Die AppNote ANR030 nRF Connect gibt weitere hilfreiche Informationen zur Firmware Entwicklung
- Basiert auf Nordic Seminconductor SoC nRF52805
- 64 MHz Arm Cortex-M4 Prozessor
- Miniaturisiertes Design: 7 x 9 x 2 mm
- Intelligente Antennenkonfiguration (2-in-1 Modul)
- UART, SPI, I2C, ADC Schnittstellen
- 192 kB Flash-Speicher, 24 kB RAM
- Bis zu 4 dBm Sendeleistung
- 0.3 µA Strom im Schlafmodus (system off mode)
- 10 konfigurierbare GPIOs
- High throughput mode
- Selbe Hardware-Plattform ist unter dem Namen [Proteus-e]() als Bluetooth 5.1-Modul verfügbar
Artikeldaten
Alle
Ophelia-I
EV-Kits
Artikel Nr. | Datenblatt | Manual | Downloads | Status | Description | Frequenzbereich (MHz) | dLoS (m) | PTx, e.r.p. (dBm) | Rxsens, e.r.p. (dBm) | PTx, 50 Ω (dBm) | Rxsens, 50 Ω (dBm) | VDD min. (V) | VDD max. (V) | Rb max. (kbps) | ANTConn | Funkmodul | Evaluation Kit | Angebot |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2612019022001 | – | – | Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. | EV-Kit Ophelia-I | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 2612011022000 | – | ||
2612011022000 | SPEC | 4 Dateien | Aktiv i| Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. | Ophelia-I | 2360 - 2500 | 350 | -4 | -85 | 4 | -93 | 1.8 | 3.6 | 2000 | RF connector pad for external antenna and internal PCB antenna | – | 2612019022001 |
Artikel Nr. | Datenblatt |
---|---|
2612019022001 | – |
2612011022000 | SPEC |
Angebot |
---|
Artikel Nr. | Datenblatt | Manual | Downloads | Status | Description | Frequenzbereich (MHz) | dLoS (m) | PTx, e.r.p. (dBm) | Rxsens, e.r.p. (dBm) | PTx, 50 Ω (dBm) | Rxsens, 50 Ω (dBm) | VDD min. (V) | VDD max. (V) | Rb max. (kbps) | ANTConn | Funkmodul | Evaluation Kit | Angebot |
---|
Wie man eine Firmware für Ophelia-I entwickelt
Verwenden Sie das nRF Connect Tool für die Installation
Kopieren Sie eine der verschiedenen Beispielanwendungen als Ausgangspunkt für eine eigene Firmware
Programmieren Sie Ihre eigene Anwendung
Flashen Sie die Firmware auf die Hardware und führen Sie sie aus. Denken Sie an den Würth Elektronik "Custom Service"
Debugging der Firmware auf der Hardware
Antenne
Videos
Wie Sie das passende Funkprotokoll auswählen
Videos
Manni Talks- Unboxing the Evaluation Kit