Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Bildmaterial für Ihre journalistische Berichterstattung.
Bei Fragen richten Sie sich gerne jederzeit auch persönlich an uns. Hier finden Sie unsere Pressekontakte.
Würth Elektronik erweitert Spulenangebot um Power Molded Flat Wire Inductor
Unter der Bezeichnung WE-PMFI stellt Würth Elektronik eine neue formgepresste Flachdrahtspule vor. Die kompakte Induktivität misst in ihrer kleinsten Bauform nur 2,0 × 1,6 × 1,0 mm. Sie überzeugt außerdem durch einen außergewöhnlich niedrigen Widerstand (RDC ab 4,8 mΩ), eine Betriebsspannung bis 48 V und einen erweiterten Temperaturbereich von -55 °C bis +150 °C. Sie eignet sich vor allem für Baugruppen im Bereich DC/DC-Wandler in kompakten Anwendungen mit hohen Ausgangsströmen und hohen Schaltfrequenzen von über einem Megahertz.
Die Flachdraht-Technologie bietet bei Spulen eine Reihe von Vorteilen: Sie ist mechanisch robuster und ermöglicht eine engere, gleichmäßigere Wicklung sowie eine optimierte Wärmeableitung. Flachdrahtwicklungen bieten zudem eine größere Querschnittsfläche, wodurch der Widerstand reduziert wird. Auch die Wirbelstromverluste, insbesondere bei hochfrequenten Anwendungen, fallen bei einer Flachdraht-Spule niedriger aus als bei der Runddraht-Variante. Diese Eigenschaften ermöglichen es Würth Elektronik eine neue Generation von Komponenten zu entwickeln, die kompakter, temperaturbeständiger und deutlich energieeffizienter sind. Mit ihnen eröffnen sich für Entwicklerinnen und Entwickler neue Gestaltungsspielräume.
Minimale Abmessungen, maximale Effizienz
Die kleine und höchst effiziente Spule eignet sich ideal für die Stromversorgung von CPUs und RAMs in tragbaren elektronischen Geräten, etwa bei Smartphones und Tablets. Messungen mit vergleichbaren Bauteilen auf dem Markt haben gezeigt, dass WE-PMFI einen 50 Prozent niedrigeren Gleichstromwiderstand, einen 40 Prozent höheren Nennstrom und einen 30 Prozent höheren Sättigungsstrom aufweist.
Verfügbar von 100 nH bis 4,7 µH
Die neue formgepresste Flachdrahtspule ist ab sofort mit einer sehr weiten Auswahl an Induktivitätswerten von 100 nH bis 4,7 µH verfügbar. Wie bei allen Bauelementen von Würth Elektronik können auch von der neuen Flachdraht-Spule kostenlose Labormuster bestellt werden.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Wünsche zu unserer Pressearbeit?
Würth Elektronik EMV & Inductive Solutions
Sarah Hurst
Phone: +49 7942 945-5186
E-Mail: sarah.hurst@we-online.com
Würth Elektronik Circuit Board Technology
Melanie Wöhrle
Phone: +49 7940 946-5932
E-Mail: melanie.woehrle@we-online.com
Würth Elektronik Intelligent Power & Control Systems
Sandra Herter
Phone: +49 7940 9810-1503
E-Mail: sandra.herter@we-online.com
Hier stehen Ihnen Informationen und Bilder der Unternehmensbereiche zum Download zur Verfügung
Fachbücher, Fachberichte und weiteres Informationsmaterial
Würth Elektronik Blog
Erfahren Sie in unserem Blog mehr über Elektronikdesign, neue Technologien und aktuelle Innovationen.