ÜbersichtAlle ProduktbereicheProduktbereichFunkmoduleProduktgruppeFunkmoduleProduktfamilieKombinierte FunkprotokolleProduktserieSkoll-I & EV-Kits

Skoll-I & EV-Kits NEU

Bluetooth® und Bluetooth® LE Modul

Skoll-I & EV-Kits

Merkmale

  • Das kompakte, voll integrierte Modul ist weltweit zertifiziert und beschleunigt die Markteinführung
  • Entspricht der Bluetooth® Core Specification Version 5.4 und unterstützt BR, EDR 2/3 Mbps,Bluetooth® LE, LE 1/2 Mbps
  • Bluetooth® Serial Port Profile (SPP) Kommunikation und Bluetooth® LE Profile
  • CE, FCC, IC,TELEC, ETA-WPC
  • Schnelle serielle Schnittstelle
  • OTA-Firmware-Update
  • Kompaktes Design: 16,61 x 12 x 1,7 mm (L x B x H)
  • Kommunikation über UART-Schnittstelle zum Host-System
  • Verfügbar auf Tape & Reel für SMT-Montage
  • Einfacher Ersatz für das PUCK-I Funkmodul
  • Mit der WE Bluetooth LE Terminal App bieten wir eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Testen und eine Basis für Apps. Verfügbar im Google PlayStore® und im Apple AppStore® oder als Quellcode auf GitHub.
  • Wireless Connectivity SDK
  • WE UART Terminal

Anwendung

  • Bluetooth®-Anwendungen in der Medizin
  • Sicherheitssysteme
  • Industrial
  • IOT

Artikeldaten

Alle
Skoll-I
EV-Kits
Artikel Nr. Daten­blatt Man­ual Downloads StatusFrequenzbereich
(MHz)
dLoS
(m)
PTx, e.r.p.
(dBm)
Rxsens, e.r.p.
(dBm)
VDD max
(V)
VDD min
(V)
DescriptionRb max.
(Mbps)
L
(mm)
W
(mm)
H
(mm)
ANTConn Angebot
2620011024000SPEC
PDF5 Dateien Neu i| Produkt ist neu im Portfolio und Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. 2402 - 2480 350 2.4 -91 3.3 1.71 Skoll-I 1 12 8 2 "Integrated PCB (integrierte PCB Antenne)"
2620029024001
PDF Neu i| Produkt ist neu im Portfolio und Produktion ist aktiv. Erwartete Lebenszeit: >10 Jahre. EV-Kit Skoll-I Bluetooth® and Bluetooth® LE 5.4
Artikel Nr. Daten­blatt
2620011024000SPEC
2620029024001
Angebot
Artikel Nr. Daten­blatt Man­ual Downloads StatusFrequenzbereich
(MHz)
dLoS
(m)
PTx, e.r.p.
(dBm)
Rxsens, e.r.p.
(dBm)
VDD max
(V)
VDD min
(V)
DescriptionRb max.
(Mbps)
L
(mm)
W
(mm)
H
(mm)
ANTConn Angebot

Software Downloads

Wireless Connectivity SDK

Das Ziel des Wireless Connectivity Software Development Kit (SDK) ist es, den Aufwand auf Kundenseite zu minimieren, damit seine Host-MCU mit Würth Elektronik eiSos Funkmodulen kommunizieren kann. Es enthält die Implementierung aller verfügbaren Befehle in reinem C-Code. Um die Integration von jedes beliebige Würth Elektronik eiSos-Funkmodul zu integrieren, muss der Anwender lediglich den entsprechenden C-Code auf seinen Host-Prozessor portieren. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Entwicklung der Software-Schnittstelle zum Funkmodul.

WE UART Terminal

Starten Sie Ihr Prototyping sofort.Der WE UART Terminal ist eine einfach zu bedienende PC-Software, die die vollständige Steuerung der Würth Elektronik eiSos Funkmodule über eine intuitive GUI ermöglicht. Dieses Tool zusammen mit den Evaluationsboards ermöglicht ein schnelles Prototyping und Testen verschiedener Funktionen der Funkmodule.

  • Einfache Einrichtung
  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Farbcodierte Paketinterpretation
  • 100% Protokollverfolgbarkeit
Proteus Windows 10 SDK

Proteus Windows 10 Software Development Kit (SDK) - Dieses Programm demonstriert, wie die in Windows 10 integrierten Runtime Funktionen benutzt werden können, um ein Proteus Bluetooth Low Energy Funkmodul zu scannen, sich mit diesem zu verbinden und Daten auszutauschen. Weitere Informationen finden sich in der readme.md Datei im Github Repository.

WE Bluetooth LE Terminal App

Der wichtigste Vorteil von Bluetooth® LE-Verbindungen ist meist eine mobile App. Mit der WE Bluetooth LE Terminal App bieten wir Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Testen und auch eine Basis für Ihre eigene App.

Wie Sie das passende Funkprotokoll auswählen

Webinaraufzeichnung

Wie Sie das passende Funkprotokoll auswählen

In der Welt der Elektronik spielt Funktechnologie eine zentrale Rolle. Doch wie findet man das richtige Modul für die eigene Anwendung? In unserem kostenlosen Webinar beleuchten wir folgende Inhalte:

  • Verschiedene Funkprotokolle: Erfahren Sie, welche Protokolle es gibt und welche für Ihre Anwendung am besten geeignet sind.
  • Internationale Zertifizierungen: Lernen Sie, welche Zertifizierungen in welchen Ländern erforderlich sind und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Produkt den lokalen Vorschriften entspricht.
  • Technische Anforderungen: Verstehen Sie, wie Reichweite und Datendurchsatz Ihre Anwendung beeinflussen und wie Sie die richtigen Parameter wählen.
  • Einfache Implementierung: Entdecken Sie, wie Sie mit einem Software Development Kit (SDK) die Integration der Funkmodule erleichtern können.

Präsentation downloaden: "Wie Sie das passende Funkprotokoll auswählen"